Die Tributeband “Kings Of Floyd” spielt am 11. November in der Stadthalle.
Verbeugung vor einer Kultgruppe
Konzerterlebnis: Die “Kings Of Floyd” lassen die großen Hits der englischen Kultband Pink Floyd in der Stadthalle Walsrode wieder aufleben. Foto: webrock-foto.de
Am Freitag, 11. November, ab 20 Uhr bietet die führende deutsche Pink-Floyd-Tributeband “Kings Of Floyd” im Rahmen der neuen “Eclipse”-Tour in der Stadthalle Walsrode eine wunderbare musikalische Reise durch die Hits der erfolgreichsten Phase von Pink Floyd. Mit einer aufwendigen Sound- und Lightshow präsentieren sie dabei absolut authentisch Songs aus allen Phasen der englischen Rockband. Karten gibt es im Vorverkauf unter www.eventim.de und www.reservix.de.
Das Spektrum reicht von Alben wie “Meddle” (1971) über “Dark Side of The Moon” (1973), “Wish You Were Here”, “Animals”, “The Wall” (1979) bis hin zu neueren Werken. In ihrer famosen Live-Inszenierung, geprägt von musikalischer Extraklasse, hervorragendem Stage-Design und großartigem Sound, rufen “Kings Of Floyd” die nahezu perfekte Illusion eines echten Pink-Floyd-Konzerts hervor.
Mit ihren Auftritten leisten “Kings Of Floyd” einen Beitrag dazu, dass die großartigen Kompositionen von Pink Floyd weiterhin gespielt werden. Nur so bleibt der unvergleichliche Sound auch nach den Differenzen zwischen David Gilmour und Roger Waters sowie dem Tod von Richard Wright 2008 lebendig.
Diese Beitragsdiskussion wird moderiert. Die Redaktion behält sich das Recht vor, eingereichte Kommentare zu löschen, wenn diese gegen den Verhaltenscodex verstoßen. Ihr Kommentar sowie Ihr vollständiger Name werden in der Beitragsdiskussion veröffentlicht. Einzelne Kommentare können zur Veröffentlichung in der Walsroder Zeitung verwendet werden.
NETIQUETTE
Die WZ als Betreiber dieser Webseite wünscht sich ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Diskussionsklima.
Bitte achten Sie darauf, dass in den Diskussionen ein fairer und sachlicher Ton herrscht.
Dass jemand eine Meinung hat und äußern darf, bedeutet nicht automatisch, dass wir auch jedes Statement veröffentlichen müssen, denn wir sind für die Inhalte verantwortlich - auch, wenn sie nicht von uns stammen.
Beiträge, die beleidigenden oder anderen inakzeptablen Inhalts sind, werden von uns kommentarlos gelöscht.
Unsere Redakteure sind täglich für Sie in der Region unterwegs, um Neuigkeiten vor Ort zu recherchieren – trotzdem können auch sie nicht überall sein. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Organisationen, Vereine und Verbände, die sich selbstständig mit ihren Berichten, Meldungen und Fotos an die WZ wenden, damit wir sie berücksichtigen können.
Weiterhin greifen wir auf unsere Freien Mitarbeiter zurück, die quer durch den Landkreis Presse-Termine für uns wahrnehmen. Sie wollen dazugehören? Bei Interesse an einer Freien Mitarbeiterschaft wenden Sie sich telefonisch an die Redaktion unter (05161) 6005-81 oder per E-Mail an redaktion@wz-net.de