Bei gesellschaftlichen Ereignissen wurde früher auch zu Anlässen Alkohol getrunken, zu denen uns das heute undenkbar erscheint. Das trifft auf viele Veranstaltungen...
WZ-Redakteurin Silvia Herrmann schreibt regelmäßig über das Familienleben mit zwei Kindern, über kleine Anekdoten und große Überraschungen - und die ganz...
Das nun zu Ende gehende Jahr war ein verrücktes Jahr - nicht nur im Heidekreis. Doch die kommenden Monate bergen viel Potenzial, noch ein bisschen verrückter...
Langsam wird’s eng: Wer keine Lust hat, seinen Liebsten aus Socken, Säckchen oder Schuhkartons selbst einen Adventskalender zu basteln und zu befüllen,...
WZ-Autorin Anke Weber berichtet über ihr Landleben zwischen Gartenarbeit, desaströsen Kochversuchen, Naturerlebnissen und erstaunlichen Stadtbesuchen,...
Morgen ist wieder Ende der Sommerzeit. Endlich bekomme ich die geklaute Stunde zurück, der ich seit dem 29. März hinterherlaufe.Und dann? Angeblich soll...
Warum ist eigentlich immer nur die Rede vom Frühjahrsputz? Jedes Jahr, so ungefähr im März, finde ich in den Ladenregalen und Werbeprospekten jede Menge...
Herr Bürgermeister, es ist praktisch unmöglich, mit dem Auto Schenkeldorf zu erreichen. Auf sämtlichen Zufahrtsstraßen sind Baustellen!Gute Idee, gell?...
Vor zwei Jahren war für Magier Jochen Stelter der vorläufige Höhepunkt erreicht: Der Ahldener nahm an der Weltmeisterschaft der Zauberer...
An dieser Stelle schreibt Autor Marcel Maack über sein Leben mit (mindestens) drei Katzen, die einander mal mehr, mal weniger mögen, die entweder sein...
Neuer Teil der Landleben-Serie: Wenn es mal wieder im Garten knistert, dann ist es möglicherweise eine Ginster. Und Achtung, diese Pflanze hat eine enorme...